Klettersteige im Ötztal
Spaß, Aktivierung des Körpers und Bewegung versprechen auch die Klettersteige im Ötztal. Entlang eines durchgehenden Drahtseiles, gesichert mit Eisenbügeln, bezwingen Sie Wände, Übergänge oder Felsen. Die komplette Klettersteigausrüstung bestehend aus Helm, Brust-, Sitzgurt und Karabiner ist erforderlich. Für Familien stellt insbesondere der Klettersteig "Stuibenfall" eine besondere Herausforderung dar!
Stuibenfall
- Der einfachste Klettersteig für die ganze Familie mit garantiertem Erlebnischarakter!
 
 Talort: Umhausen, 1.036m
 Ausgangspunkt: Umhausen Ötzi-Dorf oder Umhausen Badesee, 1.036m
 Haftungsausschluss
Lehner Wasserfall
- Einer der traditionellsten und beeindruckendsten Klettergärten im Ötztal. Er besteht aus schwierigen und anspruchsvollen Routen.
- Einseillängen-Route, mittlere Schwierigkeit, ca. 160 Höhenmeter
 
 Talort: Astlehn bei Längenfeld, 1.200m
 Ausgangspunkt: Astlehn
 Haftungsausschluss
Moosalm
- Der Übungsklettersteig Moosalm ist mit zahlreichen Tritthilfen und Leitern versehen. Somit ideal für Einsteiger.
- Einseillängen-Route, leichte Schwierigkeit, ca. 80 Höhenmeter
 
 Talort: Sölden, Gaislachkoglbahn
 Ausgangspunkt: Moosalm
 Haftungsausschluss
Zirbenwald
- Der leichte bis mittlere Klettersteig eignet sich auch hervorragend für Familien. Der spannende Einstieg macht den Kletterstieg äußerst attraktiv!
- Einseillängen-Route, leichte bis mittlere Schwierigkeit, ca. 100 Höhenmeter
 
 Talort: Obergurgl
 Ausgangspunkt: Zirbenwald, Davidshütte
 Haftungsausschluss